Was ist morbus baastrup?
Morbus Baastrup
Morbus Baastrup, auch bekannt als "Kissing Spines" oder "Baastrup-Syndrom", ist eine Erkrankung, die die Wirbelsäule betrifft. Sie ist gekennzeichnet durch eine enge Annäherung und Reibung zwischen den Dornfortsätzen der Wirbel, insbesondere im Lendenbereich. Diese Reibung kann zu Entzündungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.
Ursachen:
- Anatomische Varianten: Manche Menschen haben von Natur aus Dornfortsätze, die näher beieinander liegen.
- Degenerative Veränderungen: Mit zunehmendem Alter können sich die Bandscheiben abflachen, was zu einer Verringerung des Abstands zwischen den Dornfortsätzen führt. Siehe hierzu auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/degenerative%20veränderungen.
- Überstreckung der Wirbelsäule: Wiederholte oder übermäßige Überstreckung des Rückens kann die Dornfortsätze aneinander reiben lassen.
- Trauma: Verletzungen der Wirbelsäule können ebenfalls zu Morbus Baastrup beitragen. Siehe hierzu auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/trauma.
Symptome:
- Lokalisierte Rückenschmerzen: Der Schmerz ist typischerweise im unteren Rückenbereich über der Wirbelsäule lokalisiert.
- Druckempfindlichkeit: Die betroffenen Dornfortsätze sind oft druckempfindlich.
- Schmerzen bei Überstreckung: Das Zurückbeugen des Rückens verschlimmert die Schmerzen.
- Bewegungseinschränkungen: Die Beweglichkeit des Rückens kann eingeschränkt sein.
- Ausstrahlende Schmerzen: In einigen Fällen können die Schmerzen in die Hüfte oder die Beine ausstrahlen. Siehe hierzu auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/ausstrahlende%20schmerzen.
Diagnose:
- Körperliche Untersuchung: Der Arzt wird den Rücken untersuchen und die Beweglichkeit prüfen.
- Röntgenaufnahmen: Röntgenbilder können die enge Annäherung oder den Kontakt der Dornfortsätze zeigen.
- MRT (Magnetresonanztomographie): Ein MRT kann Entzündungen und Weichteilschäden besser darstellen.
Behandlung:
- Konservative Behandlung:
- Schmerzmittel: Zur Linderung der Schmerzen.
- Physiotherapie: Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit. Siehe hierzu auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/physiotherapie.
- Injektionen: Kortikosteroide können in den Bereich zwischen den Dornfortsätzen injiziert werden, um Entzündungen zu reduzieren.
- Chirurgische Behandlung: In seltenen Fällen, wenn die konservative Behandlung nicht erfolgreich ist, kann eine Operation in Erwägung gezogen werden, um einen Teil oder die gesamten Dornfortsätze zu entfernen (Laminektomie oder Spino-Plastik).